Ein Zimmer für mich allein

Sehnsucht nach Rückzug & Besinnung

Coaching für Lebens••• und Raumgestaltung

SehnsuchtsRäume für Frauen. Auf der Insel. Innenarchitektur mal anders

Es gibt Momente der Veränderung im Leben, in denen ein Wechsel ansteht und der Wunsch die eigenen inneren Räume zu erkunden, entsteht

Philosophie I

Räume und Sehnsucht

Die Innenarchitektur ist eine Geschichte  von Menschen und Räumen.

Von Liebe, Heimat, Territorium und Macht. Sie ist ein lebendiger Organismus.

Was machen Menschen mit Räumen und Räume mit Menschen? Eine spannende Fragestellung.

Das Zimmer für mich allein ist ein Sehnsuchtsort. Es ist ein Rückzugsort, metaphorisch und reell.

Der weibliche Wunsch nach dem eigenen Raum sitzt tief. Das Träumen von einem Ort, an dem Frau sich Selbst begegnen kann, zu sich finden kann, herausfinden kann welche Wünsche sie an das Leben hat.

Man sollte meinen, dies sei im 21. Jh. eine Selbstverständlichkeit. Ist es aber nicht. Sehr schnell gerät die Frau an Territorialfragen, macht Grenzerfahrungen.

Wo bin Ich? fragt sie sich.

Neben der psychologischen Herausforderung taucht häufig die finanzielle Frage bei der Umsetzung auf.

Virginia Woolf schrieb vor rund 100 Jahren ein Essay mit dem Titel “Ein Zimmer für mich allein“ für eine weibliche Zuhörerschaft. Darin beschreibt sie die Notwendigkeit eines solchen ganz persönlichen Refugiums für Besinnung und schöpferisches Tun. Woolf verknüpft auch die finanzielle Situation von Frauen mit der Möglichkeit, sich einen solchen Raum leisten zu können.

Auch Heute, 100 Jahre später, ist das Thema noch brandaktuell.

Philosophie II

Innenarchitektur und Wohnpsychologie

Wie will ich leben?

Die Innenarchitektur ist ein faszinierendes Feld, denn Raumgestaltung und Lebensgestaltung stehen in enger wechselseitiger Verbindung. Unser ganzes Leben ist Raum.

Wie lebe ich? Wie fühle ich? Der seelische Raum ist ein empfindsamer Seismograph.

Er gibt Hinweise, wenn das Innen und das Außen nicht im Einklang sind. Und wenn ein Mangel herrscht.

Dann hilft es zunächst auch nicht neue Möbel zu kaufen oder die Möbel umzustellen. Der Weg zu klärenden Antworten führt über die richtigen Fragen. Und über die Sehnsucht. Dann finden Frauen ihre Spur.

Meine Erfahrungen in der Innenarchitektur haben mir gezeigt, dass Frauen Räume anders wahrnehmen als Männer und intuitiv spüren, wenn es ein Ungleichgewicht gibt. Sie haben vielschichtige Bedürfnisse in Bezug auf ihr Lebensumfeld und Dies schlägt sich emotional nieder.

Ihre Räume sollen Ihre Persönlichkeit widerspiegeln. Frauen sind mutiger und radikaler als Männer – wenn sie sich einmal für Veränderung entschieden haben.

In der Weise, wie wir Lebensphasen durchlaufen, durchleben wir Wohn- und Raumphasen. Wir verändern uns und auch veränderte Lebensumstände durch neue Prioritäten, Trennungen, Kinder aus dem Haus, Tod der Eltern fordern Ein sich-Finden oder neu-Erfinden. Wo stehe ich? Was trägt mich? Was ist mein Fundament? Mit diesen Fragen werden wir uns beschäftigen.

Auch ich persönlich kenne diese Themen und habe Phasen großer Veränderungen durchlaufen, Brüche und Umbrüche erlebt. Ich weiß um die Notwendigkeit eines Ortes, an dem meine Seele sich zu Hause fühlt.

Im Steinhaus am Meer.....

..... kann Frau

die Seele baumeln lassen,

sich ausruhen, in sich hineinlauschen,

das Meer genießen, die Natur erspüren,

kreativ tätig sein,

Malen

Zeichnen

Schreiben

Photographieren

Bauen

und das Frühstück ans Bett bekommen.

Mehr Infos zu den Angeboten >>